Als Vorstandsmitglied des Vereins FreeSnus, setze ich mich aktiv dafür ein, dass der Verkauf von Snus in der Schweiz legalisiert wird. Die momentan Regelung macht in unseren Augen keinen Sinn und eine Legalisierung des Verkaufes ist aus folgenden Gründen zwingend nötig.

Vorteile gegen über dem Rauchen

Beim Snus-Konsum entsteht kein schädlicher Passivkonsum, welcher anwesenden Personen im Umfeld schaden könnte. Dass der Snus-Konsum deutlich weniger gesundheitsschädlich ist als das Rauchen, belegen wissenschaftliche Langzeitstudien aus Schweden, wo Snus seit jeher produziert, vertrieben und konsumiert werden darf.

Gesetzesirrsinn

Die aktuelle rechtliche Situation ist völlig irrsinnig und nicht nachvollziehbar. Loser Snus, welcher nicht in sogenannte „Pouches“ (Beutelchen) verpackt ist, darf man in der Schweiz, unter der Deklaration von „Kautabak“ verkaufen. Wenn der Snus allerdings in Beutelchen verpackt ist, ist ein Verkauf illegal. Obwohl es sich um das ursprünglich selbe Produkt handelt.

Dazu kommt das Importe zum Eigengebrauch bereits legalisiert sind, warum sollte man dann den direkten Erwerb in der Schweiz verbieten? Als Snuser wird man diskriminiert, man muss bei jeder Bestellung erhebliche Versand- sowie Zollgebühren bezahlen. Währenddessen Raucher ihre schädlicheren Zigaretten an jeder Ecke kaufen können.

Steuereinnahmen

Bei einer Legalisierung von Snus könnte der Staat zusätzliche Steuereinnahmen generieren, da kommerziell in der Schweiz vertriebener Snus zum (mindestens) gleichen Steuertarif besteuert werden kann wie Schnupftabak.