Es braucht eine effiziente Landwirtschaft, welche unser Volk auch in Krisen versorgen kann. Deshalb ist ein möglichst hoher Selbstversorgungsgrad anzustreben. Ein Abbau von Auflagen, Vorschriften und Bürokratie muss stattfinden. Die Bauern sollen die Möglichkeit haben, auf ihrem Betrieb einen Nebenerwerb, wie beispielsweise Agrartourismus zu betreiben.

Die Landwirtschaft übernimmt nebst der Produktion von Lebensmittel auch ein wichtiger Teil der Landschaftspflege und der Erhaltung und Förderung der Biodiversität, diesem Dienst an der Allgemeinheit ist Wertschätzung entgegenzubringen und die entsprechenden Direktzahlungen sind beizubehalten.

Auf ausländische Produkte, welche nicht nach schweizerischen oder vergleichbaren Vorschriften produziert werden, sollen Einfuhrzölle erhoben werden. Importierte Produkte müssen strengeren Kontrollen unterzogen werden um einen gerechten Wettbewerb zu gewährleisten.

Das bestehende Verbot von gentechnischen Erzeugnissen im Bereich der Lebensmittel und der Landwirtschaft muss auch in Zukunft erhalten bleiben. Importierte Waren und Lebensmittel müssen entsprechenden Kontrollen unterzogen werden.