Das Erfolgsrezept der Schweiz über Jahrhunderte hinweg ist die bewaffnete Neutralität. Sie bewahrte unsere Unabhängigkeit, Frieden und Freiheit. Die Armee ist das letzte Mittel zur Verteidigung unserer Freiheit.

Spannungen und Kriege in unmittelbarer Vergangenheit am Rande der Wohlstandsgrenze zeigt, dass es unverzichtbar ist, die eigenständige Gewährleistung von Sicherheit beizubehalten. Dies ist entscheidend ist für unsere Souveränität.

Es braucht ein wirklichkeitsnahes Bedrohungsbild. Unsere Armee ist heute leider weit entfernt von einsatzbereit.

Die Trennung von Ausbildung und Führung ist verheerend. Die Rüstungsbeschaffung soll auf die Bedürfnisse der Armee ausgerichtet sein. Unsere Armee muss zwingend wieder ihren Hauptauftrag die Landesverteidigung wahrnehmen können. Es darf keines falls ein weiterer Abbau der Sicherheitsreserven stattfinden. Aufgrund der momentanen Lage, fordert die Nato von ihren Partnern, dass 2% des BIP für die Armee eingesetzt werden. Die Schweiz setzt lediglich 0.8 % ein.
Die Konsequenzen davon sind wirtschaftlich, sozial, politisch und militärisch.

Es darf keine weitere Verringerung des Sollbestands geben.  Die Weltsicherheit spricht gegen einen weiteren Abbau.